Baumschule Mayer GbR
Mühläcker 12
97990 Weikersheim-
Elpersheim
Sie sind Besucher
seit dem 2. März 2005
1. März bis 31. Mai und 15. Sept. bis 30. Nov. (Hauptpflanzzeiten)
Montag-Freitag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
(ab Nov. bis Einbruch der Dunkelheit)
Samstag .......8.30-14 Uhr
1. Juni bis 15. September
wie oben, jedoch
Mittwoch .........9-12 Uhr
Samstag ..........9-12 Uhr
1. Dezember bis 1. März
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr und 15-17 Uhr
Mittwoch .........9-11 Uhr
Samstag ..........9-12 Uhr
Bei Dauerfrost (Boden gefroren) bleibt der Verkauf geschlossen.
Betriebsferien: Weihnachten bis Dreikönig, 2. Augusthälfte
Ursprung: Genaue Entstehung nicht bekannt. Viele heutige Sorten sind Nachkommen und Hybriden der Zwergsorte Rosa chinensis ‘Roulettii’ die 1917 von einem Schweizer in einem Balkonkasten entdeckt wurde. Jedoch gab es schon im 19. Jahrhundert eine Reihe von Zwergrosen, die aber nicht erhalten sind.
Charakteristik:
- sehr zierliche kleine, dünntriebige Rosen, Wuchshöhe oft nur 20-50 cm
- jährlicher Rückschnitt erforderlich
- Laub kleinblättrig
- Blüten meist klein, in Büscheln oder Dolden, einfach oder gefüllt
- nachblühend bis öfterblühend
- kein Duft
- Farben überwiegend weiß, rosa und rote Töne, neuere Sorten auch gelb, orange, lila
- nur mäßige Winterhärte, in strengen Wintern Ausfälle
- wegen geringer Konkurrenzkraft und Anfälligkeit für Pilzkrankheiten (Sternrußtau) guter Standort und höherer Pflegeaufwand (Düngung, Wässern, Pflanzenschutz) notwendig
Verwendung:
Die kleinsten aller Rosen eignen sich für kleine Beete, Steingärten, Rabatten, kleine Einfassungen, Balkonkästen, Schalen und zur Topfkultur sowie zur Grabbepflanzung, Pflanzabstand 20-40 cm. Bei Topfkultur geschützte Überwinterung (z.B. in Garage) notwendig.
Übersicht Zwerg-Rosen
Name | Höhe | Blütenfarbe | Duft |
Goldpin® | 30-40 cm | kräftig goldgelb | - |
Little White Pet | 30-40 cm | weiß | - |
Ausführliche Sortenbeschreibungen mit Bildern zum Herunterladen: